7.7. Schlagschatten

Versionsgeschichte
Version $Revision: 2342 $ 2007-09-27 ude
Versatz X; Versatz Y

Die Ebene, die den Schlagschatten enthält, wird horizontal und vertikal um X bzw Y Pixel verschoben. Das heißt, der X- und Y-Versatz legt fest, wo der Schatten in Relation zum Bild platziert wird. Höhere Werten lassen den Schatten weiter entfernt erscheinen, niedrigere Werte näher am Bild.

Der Versatz kann jeweils negativ sein, was zu einem Schatten links von der Auswahl (Versatz X < 0) bzw. oberhalb der Auswahl (Y < 0) führt.

Falls es keine aktive Auswahl gibt, müssen Sie allerdings Größenänderung zulassen aktiviert haben, um einen Effekt zu sehen.

Weichzeichnenradius

Nach der Erstellung des Schattens wird ein Gaußscher Weichzeichner mit dem angegebenen Radius angewandt, was dem Schatten sein realistisches Aussehen verleiht. Unter Umständen müssen Sie die Eigenschaft Größenänderung zulassen aktivieren, da durch das Weichzeichnen die Fläche des Schattens vergrößert wird.

Farbe

Der Schatten kann von beliebiger Farbe sein. Klicken Sie einfach auf die Schaltfläche und wählen Sie eine Farbe, wenn sich der Farbauswahldialog öffnet.

Deckkraft

Die Deckkraft des Schattens ist einfach die Deckkraft der neuen Ebene, die den Schatten enthält (siehe Abschnitt 1.1). Die Voreinstellung ist 80%, aber Sie können hier jeden beliebigen Wert von 0 (vollständig transparent) bis 100 (volle Deckkraft) eingeben. Nachdem Sie das Filter angewendet haben, können Sie die Deckkraft einfach im Ebenendialog ändern.

Größenänderung zulassen

Wenn diese Eigenschaft aktiviert ist, wird das Bild vergrößert, falls das für die Darstellung des Schattens erforderlich ist. Die neue Größe hängt von der Größe der Auswahl, vom Weichzeichnenradius und vom Schatten-Versatz ab.